Annika Heine
verfügbar
100 x 70 cm aufgezogen
Original
In den Arbeiten von Annika Heine begegnen sich grober, dynamischer Pinselduktus und filigran ausgearbeitete Details wie ein exaktes Stoffmuster oder der genaue metallische Glanz einer Kaugummiklappe. Opake, farbintensive Flächen treffen hier auf lasierte Transparenzen. Hinzu kommen gezielte Auslassungen auf der Leinwand, die vom Betrachter zu füllende Leerstellen erzeugen. Die formalen Dualitäten finden ihre Entsprechungen auch auf inhaltlicher Ebene. So sind die Themen, aus denen Annika Heine ihre Inspiration schöpft, solche starker Gegensätze. Die widersprüchlichen Charakterzüge des Menschen beispielsweise werfen zu behandelnde Fragen für die Künstlerin auf: Was fasziniert mich an einem Menschen, was wirkt zugleich jedoch vollkommen abstoßend auf mich? Heuchelei oder Manipulierbarkeit als gesellschaftliche Phänomene können so Aspekte sein, die Ausgangspunkte für den Schaffensprozess sind. Hier spielt auch das Abhängigkeits- und Manipulationsverhalten der Geschlechter eine Rolle, das Heine in Arbeiten wie „Scheinheilig“ aufnimmt.